Logo IGS

JAHRESKREIS

Jahreskreis an der IGS.Halle

Aktivität Kollegium Termin Aktivität Schule Sonstiges, Bemerkungen [verantw.]
Betriebsausflug Di der Vorbereitungstage      
   1. Schultag Einschulungsfeier   
   1. und 2. Schultag Methodentraining   
   3. Septemberwoche Schulfahrten (möglich für 6, 8, 10, QI) | Paris | Archangelsk (im Zweijahresrhythmus) | drei Kennenlerntage 5   
   September Exkursion Franzigmark  Bio Q III
   Oktober jahrgangsübergreifender Elternsprechtag (Versorgung durch SER)   
   Mo im November Schulbuchsonderposten   
   November Gesamtschulkonzert  Ulrichskirche
   Dezember 9 GEVA-Berufstests   
   1. Freitag im Dezember Ehemaligentreffen [vorige Abschlussteams]
Kollegiumsessen letzter Schultag vor den Weihnachtsferien Tutorentag und Klassenweihnachtsfeiern   
   letzte Woche vor den Winterferien Projektwoche* und Tag der offenen Tür; Skikurs QII * im Wechsel jahrgangsbezogen oder jahrgangsübergreifend 
   1. Woche nach den Winterferien Integrationsfahrt Bad Sulza; Skikurs 8/9; Schulfahrt Rom Rom (alle 2 Jahre)
   März Känguruwettbewerb  
   Ende März Buchmessebesuch 7   
   2 Wochen vor den Osterferien Betriebspraktikum 9   
   letzte Woche vor den Osterferien Klassenfahrten (möglich für 6, 8, 10, QII); Projektwoche Berufsvorbereitung 8   
    April Elternsprechtag jahrgangsbezogen
   letzter Do im April Zukunftstag   
   Mi vor den Pfingstferien Sportfest   
   Juni Elternabend der zukünftigen Klassen 5 (Eltern und Kinder) Patenklasse 8: Schulhausführung
   2 Wochen vor den Sommerferien Betriebspraktikum 8  
     Abiturfeier KuK
   Mo v. d. Sommerferien Triathlon und Neptunfest Teilnahme aller Klassen, [E]
   Di vor den Sommerferien Fremdsprachen- und Schulfest mit Bandkontest; Übergabe Sporturkunden etc. [Schulfest: Schülerrat, Schulelternrat]
     Abschlussfeier 10 Händelhalle
   Di vor den Sommerferien Exkursionen Grünes Labor Gatersleben, FH Merseburg Bio/Che Q II
   Mi vor den Sommerferien Tutorentag mit Zeugnisausgabe   
Pädgogische Klausurtagung (Schilf) in Drübeck erster Do bis Sa in den Sommerferien      
           
   ohne zeitliche Zuordnung Mathematikolympiade   
      Vorlesewettbewerb 6   
      Nächte der Wissenschaften vorbereitet durch Schüler der Klassen 8 bis 10 (5 Bio, 6 Phy, 7 Che)
      Besuch Bundestag 9 od. 10  1. Halbjahr
      Lesungen Bibliothek   
      Schüleraustausch Dk   
      Wettbewerb bester Raum   
           
Der Jahreskreis ergänzt als Anlage das Schulprogramm. Die dort fixierten Termine gelten als Orientierung, die (z.B. durch die jeweils aktuelle Ferienregelung) in Absprache mit dem Schülerrat und dem Schulelternrat von der Teamsprechersitzung modifiziert werden können.