Logo IGS

TEIL 5: DER STADTFRIEDHOF*

Die Studentin Evgenija, die unsere Gruppe gemeinsam mit Lena Andrejevna betreute, hatte sich im Rahmen ihres Studiums und in Vorbereitung auf unser Kommen mit dem Thema "Deutsche Gräber auf dem Stadtfriedhof" beschäftigt und auch einige gefunden. Ihre Ortskenntnis machte es dehalb möglich, diese Gräber schnell zu orten. Die Gräber aus dem 18. und 19.Jh. befinden sich auf dem ehemaligen lutherischen Teil des Friedhofes. Zu jener Zeit hatten sich deutsche, aber auch holländische und englische Händler mit ihren Familien in Archangelsk niedergelassen. Nachdem sich in sowjetischer Zeit der Charakter des Friedhofes verändert hatte, blieben jedoch ein Teil der Grabsteine einfach stehen, obwohl sie sich mitunter inmitten sowjetischer Familiengräber befanden.  Auskunft über Massengräber politischer Häftlinge aus der Zeit der Repressionen konnten wir leider nicht erhalten.

aus der Bilderserie "Der Deutsche Gasthof" in Archangelsk
(im Russ. wird die lutherische Kirche in Archangelsk bis heute nicht mit der russ. Vokabel für Kirche benannt, sondern als "luterinskaja kircha" bezeichnet)

Fortsetzung: Was noch nicht gesagt wurde ...
[Bk 01-10-09] 

______________________________________

Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung
"Deutsch-Russischer Jugendaustausch"
_______________________________________

Die Pomorje-Enzyklopädie schreibt zum Stichpunkt "Deutsche Gemeinde in Archangelsk": Teil des alten Archangelsk.die sich im 16. und 17. Jh. herausbildete. Das Territorium der Gemeinde befand sich in der Nähe der protestantischen Kirche, die Häuser unterschieden sich nicht von denen der russ. Familien. Man siedelte sich um den sogen. deutschen Gasthof an. 1916 gab es in Archangelsk 2836 Menschen lutherischen Glaubens. 1917 emigrierte ein Teil davon. Einige der Verbliebenen fielen den Repressionen zum Opfer.

 

Zu einigen Familien aus Archangelsk

* Der Stadtfriedhof wird auf dem aktuellen Stadtplan von Archangelsk als "Wologodskoje kladbischtsche" bezeichnet; in der Archivauskunft zu Ottwalt wird als dritter möglicher Bestattungsort der Kusnetschevskij-Friedhof angegeben - beide sind wohl identisch