Logo IGS

KRAKAU 20.-21.3.2023

Montag, d. 20.3.2023 ANKUNFT IN POLEN
Am Morgen des Tages musste jeder natürlich selber aufstehen und sich Zuhause fertig machen. Unser Treffpunkt für die 2 Busse nach Polen war 7:00 Uhr am Busbahnhof in Halle Saale. 7:30 ging es dann auch los und vorallem galt es für uns eine achtstündige Fahrt zu schlagen. Zwischenzeitlich wurden 2 Pausen eingelegt, da das Stehen im Gegensatz zum Sitzen eine willkommene Abwechslung war. In den letzten Stunden unserer Fahrt schauten wir im kleinen Reisebus einen Film über die NSzeit und über das Programm zu
"Auslöschung von unwertem Leben". Im Hotel angekommen ging die Zimmervermittlung auch schon los. Anschließend hieß es dann Sachen auspacken, Zimmer erkunden. Das Abendessen war etwas anders als gewohnt, aber sehr zufriedenstellend!
Nun waren wir in großer Erwartung auf das, was uns die nächsten Tage erwarten wird!
Miká Kauffmann (9a)

Dienstag, 21.3.32023
Heute stand ein Stadtrundgang, in der ehemaligen Haupt- sowie Königsstadt
"Krakau" in Polen an.
 Neben dem Besuch des Marktes auf welchen wir Denkmale wie den Rathausturm,
die Marienkirche oder Adamowi Mickiewicz welcher, wie der deutsche
Goethe, ein genau so wichtiger Dichter für Krakau ist  besichtigten, sahen wir auch ergreifendere Orte, wie zum Beispiel: das damalige
"Judenviertel", eine Kreuzung welche zum Zweck der Trennung von Christen
und Juden diente und das Ghetto. Es war ein durch und durch emotionales
Erlebnis. Die Ereignisse an Grausamkeit sind kaum zu übertreffen und so sage ich mit meinen erlangten Erkenntnissen, dass wir voller Trauer und Demut vor den Geschehnissen der Vergangenheit auf diesen Tag zurückblicken.
Franka Hofmann (9c)