Logo IGS

KRAKAU 22.-24.3.2023

Mittwoch, 22.3.2023
Heute stand der Besuch des Klosters in Harmeze sowie eine Stadtführung durch Oswiecim mit Besuch des jüdischen Friedhofs. Der Besuch im Kloster hat stark zum Nachdenken angeregt. Die heutigen Veranstaltungen waren sehr aufschlussreich. Die Geschichte von Auschwitz und die der Juden wird sicher noch vielen in Erinnerung bleiben. Mithilfe der Stadtführung lernten wir Oswiencim näher kennen und wurden ebenfalls mit wichtigen Orten der Geschichte vertraut gemacht.
Luca Kallinautzki (9a)

Donnerstag, 23.3.2023
Lagerführung im Stammlager Auschwitz sowie in Birkenau, später Workshop
Ein sehr ergreifender Tag!
„Wenn man nicht versucht hat, einfach zu tun, was im Moment möglich war und einem das Überleben durch weniger Frieren, durch mehr Essen für, sagen wir, einen Tag gesichert hat, wenn man das nicht eisern gemacht hat, dann ist man nicht durchgekommen."
Ella Lingens (1908- 2002), inhaftiert im „Stammlager" Auschwitz I 1943-1944

"Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.” – George Santayana


Freitag, 24.3.2023
Tagebuch schreiben und Reflektieren der vielen Eindrücke in den 3 letzten Tagen musste noch einmal sein. Jeder war bewegt und wollte seine Emotionen irgendwie loswerden, schriftlich oder mündlich. Dann ging es auf die Heimreise. Auch hier wurde das eine oder andere Gespräch über „die Zeit gegen das Vergessen“ geführt. Nur gut, dass das Wochenende uns bleibt um für den Alltag ab Montag bereit zu sein.
Team 9

[Sz - 24.03.23]